Tanzen - wozu?

Tanzen ist Ausdruck purer Lebensfreude. Ganz besonders gilt das für die Folklore-tänze – und Square Dance ist quasi das modernere „Baby“ der alten europäischen Folkloretänze. Ein später Re-Import also aus dem Amerika der Einwanderer von Sechzehnhundertfünfzig.

Heute ist Square Dance weltweit einheitlich und wird auch weltweit getanzt; Deutschland hat eine sehr aktive Szene – wenn auch von der Öffentlichkeit kaum bemerkt.

Ganz unmerklich tut der SquareDancer auch viel Gutes für seine Gesundheit. Anhaltende Bewegung bei niedriger Pulsfrequenz – das ist Ausdauersport! Fett wird verbrannt, Kreislauf, Abwehrkräfte und Konzentrationsfähigkeit gestärkt, Stress abgebaut – das alles ganz nebenbei! Und dann macht es auch noch ganz großen Spaß, was will man mehr?!

Square Dance macht Freu(n)de – Square Dance ist Freude!

Warum gerade Square Dance?

Einiges, was so manche(n) Zeitgenossin(en) vom klassischen Tanz abhält, ist bei Square Dance anders.

  Beispiele:

·  Aller Anfang ist leicht, auch für Leute mit ‚zwei linken Füßen’!

·  Square Dancer lassen ihre Titel zuhause, sie duzen sich.

·  Es herrscht ein lockerer, freundlicher Umgangston. Wir tanzen in

·  sportiver Kleidung, nach Geschmack mehr oder weniger westernlike.

·  Singles, Paare, ganze Familien, Alt oder Jung - jeder ist willkommen.

·  Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.

·  Auffordern ist leicht, einen „Korb“ gibt’s nur aus triftigem Grund.

·  Alle tanzen auf demselben ‚Level’, haben also alle Figuren eingeübt.

·  Alle tanzen direkt, was der ’Caller’ durch Zuruf vorgibt.

·  Man tanzt mit ständig wechselnden Partnern – ganz automatisch.

·  Während des Tanzens wird kein Alkohol getrunken – gar kein Problem!

·  Der Alltag geht, Spaß und Entspannung kommen.

·  Prinzipien der Square Dancer: Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Gastfreundschaft, Demokratie.

 

Wie sieht das aus?

Jeweils vier Paare, die sich im Quadrat (Square) aufstellen, tanzen nach Zuruf des Callers und zur Musik ständig wechselnde Formationen. Diese Formationen bestehen aus 68 einfachen Grundfiguren, die man im Verlauf eines halben Jahres (Class) lernt.

Der Caller kombiniert diese zu einer Vielzahl von immer neuen Figuren, die Sqaure Dance nie langweilig werden lassen. Damit das klappt, braucht es volle Konzentration! Erfreuliche ‚Abfallprodukte’: Abstand vom Alltag, gemeinsame Freude am gelungenen Tanz, viele Kontakte zu anderen Menschen.

 

Durch die Standardisierung kann jeder, der die Grundfiguren kennt, in jedem Club weltweit mittanzen. Man ist - mit Anmeldung - überall jederzeit herzlich willkommen (siehe Prinzipien). Rege Besuchstätigkeit und Freundschaften zwischen den Clubs sind das Salz in der Suppe!

Es gibt keine Wettbewerbe, im Mittelpunkt stehen die Freude am Zusammensein und am Tanzen.